Wenn es dunkel wird

Der Thriller "Wenn es dunkel wird" von Manuela Martini, war eine wahrliche... 

sagen wir mal Überraschung. Aber dazu später mehr.

Erst einmal erzähle ich euch etwas über den Inhalt, denn auf den Klappentext kann man sich bei diesem Buch nicht verlassen(klang das zu gemein?).

 

 

Protagonistin dieser Geschichte ist (ich muss nachschauen hab ich schon wieder vergessen),

Melody.

Sie verbringt ihre Ferien bzw einige Zeit ihrer Ferien in einer Villa zusammen mit zwei Geschwistern (Julian und Tammy) und ihrem nun ja... Freund (Claas). Die beiden Geschwister kannte sie bisher nicht, aber Claas gibt Julian Nachhilfe weswegen die beiden eingeladen wurden. Nur zu viert alleine in einer luxuriösen Unterkunft hört sich an wie in einem Traum,

allerdings wird dieser schnell zum Albtraum. Tammy und Melody zoffen sich ununterbrochen und es entstehen immer wieder seltsame Situationen durch unausgesprochene Gefühle.

Doch was ist wenn das Undenkbare passiert?Was ist wenn der Tod zu nah kommt?

Also erst einmal: ich weiß das Thriller spooky sein sollen.

Und ich habe auch nichts dagegen wenn es so ist, im Gegenteil ich mag das sogar(manchmal).

Allerdings war diese Geschichte VERSTÖREND.

Durcheinander, ohne Sinn und irgendwie erschreckend. 

Die Spannung hielt nicht an, aber immerhin kann ich sagen dass ich bis zum bitteren Ende gelesen habe, um herauszufinden wie die Geschichte ausgeht, und das Ende  hätte man nicht unbedingt erwartet.

Allerdings macht das die Geschichte nicht besser!

Bis zu dem Punkt wo es sehr spannend wurde war soooo viel Zeit vergangen.

Außerdem hatte ich mir von dem Buch etwas anderes versprochen.

Beim Klappentext steht etwas von: Freunden. Aber hierbei sind die Charaktere weit davon entfernt Freunde zu sein.

Ich dachte die Geschichte würde in Richtung Riverdale gehen, und die Idee dahinter ist auch super, aber an sich habe ich eigentlich nur mit verstörtem Gesichtsausdruck dagesessen.

Das Buch hat mir regelrecht Stress bereitet.

 

Zusammengefasst: 

ich würde es nicht nochmal lesen aber die Erfahrung war es mir wert.

 

 

 

Ich gebe dem Buch 1 von 5 Sternen

 

Empfehlen würde ich das buch von 16-99 jahren (nicht 14 wie auf dem Buchumschlag!)

 

 

 

Habt ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Schreibt es mir gerne ins das Gästebuch, ich freue mich sehr darüber!

Druckversion | Sitemap
© Timo Jennrich