Verliebt in Serie 

Die Hauptprotagonistin dieser Buchreihe von Sonja Kaiblinger, die insgesamt 3 Bücher umfasst, ist ein Mädchen namens Abby. Sie ist verrückt nach Süßigkeiten, hat nur eine beste Freundin und liebt Horrorfilme.

Ansonsten ist sie eher durchscnittlich, schreibt in einer Schülerzeitung und macht sich liebend gern über die Lieblingsserie ihrer (mehr oder weniger) hochintelligenten Schwester lustig.

Als sie dann auf mysteriöse Art und Weise in diese kitschige Adelssoap "Ashworth Park" gesogen wird, ist das erstmal ein Schock. Denn das so etwas jemals passieren könnte, hat sie nicht gedacht.

Doch das ändert auch nichts an der Situation und schon muss sie sich den überdrehten Charakteren bzw. Menschen stellen. Der egozentrichen Lady Ashworth, dem gutmütigen und beleibten Lord Ashworth, der verrückten Lady Gladys, die so gar nicht ins Schema passt, dem gutaussehenden (haarschwingendem) Vorzeigesohn Julian Ashworth, dem frustrierten und höchstwahrscheinlich depressiven Jasper Ashworth, dem mysteriösen Mr. Dewitt und seiner Tochter Lydia.

Doch es hat nicht nur gute Seiten jeden Tag um 7 Uhr in die Serie gezogen zu werden und Abby merkt schnell, dass alles nicht so einfach ist.

Aber sie findet keinen Ausweg, denn in dieser Serie gibt es keinen Regisseure der "Cut" brüllt, wenn sich eine ungebetende Person im Bild befindet. Abby wird immer verzweifelter. Dann häufen sich die Anzeichen, das etwas auf Ashworth Park gwaltig schief läuft...und Abby hat ihren ersten Anhaltspunkt! 

Sie will ein Happy End herbeiführen, um die Serie so zum Aufhören zu zwingen und Serien ab heute nur noch auf der Couch und nicht aus nächster Nähe zu betrachten ( Vor allem wenn man ständig von Lady Ashworth herumkommandiert wird).

Aber ob das klappt?

Das Buch ist gleichzeitig spannend, witzig und magisch. Man sollte unbedingt mit dem 1. Teil anfangen, damit es nicht zu Ungereimtheiten kommt. Das Buch kann und will man immer wieder lesen, und es wird auch nach dem 10. Mal nicht langweilig.

Außerdem haben mir die Charaktere sehr gefallen, da sie alle sehr unterschiedlich und vielseitig  waren. Darüber hinaus konnte ich mich sehr gut mit Abby identifizieren. 

Meine Mutter hat mir das Buch geschenkt und nach ca. 3 Stunden war es mal wieder durchgelesen. Obwohl wir im Urlaub waren, rannte ich in den nächsten Buchladen und bestellte den 2. Teil. Obwohl ich mir vornahm, es langsam zu lesen, war ich nach ein paar Stunden erneut fertig. 

Ich glaube das spricht für die Qualität des Buches.

 

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen.

 

Empfehlen würde ich das Buch von 11-20 Jahren.

 

Druckversion | Sitemap
© Timo Jennrich