Der Roman "Mein Sommer auf dem Mond" von Adriana Popescu ist anders. Und auf jeden Fall ein gutes anders. Endlich habe ich mal wieder ein Buch bzw eine Geschichte gelesen, die mich wieder in meine ganz bestimmte Lesestimmung gebracht hat.
Und übrigens: wer meinen Blog aufmerksam verfolgt, hat vielleicht gerade beim Namen der Autorin gezuckt..
Und ja, ich habe bereits einen anderen Roman von Adriana Popescu rezensiert(ist mir gerade aufgefallen und ich bin jetzt maximal überrascht)!
Die Rezension zu Paris, du und ich findet ihr zum nachlesen natürlich auch bei meinen Lesezeichen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Die Geschichte handelt von den vier Jugendlichen Fritzi,Bastian,Sarah und Tim die alle ihren Sommer in einem Therapiezentrum auf Rügen verbringen.
Denn sie alle haben große Geheimnisse und Schwierigkeiten bei denen sie mitlerweile (ob sie es nun für richtig halten oder nicht) Hilfe benötigen.
Zu Anfang werden sie in eine Art Gruppe gesteckt, die Astronauten.
Somit werden sie gezwungen miteinander auszukommen und verschiedene Aktivitäten gemeinsam zu bewältigen.
Nach und nach kommen weitere Probleme und Geheimnisse ans Licht, und die Gruppe wächst, trotz anfänglicher Schwierigkeiten, immer weiter zusammen.
Doch manche Dinge bleiben weiterhin unausgesprochen, und weitere Überraschungen warten auf den Leser.
Als ich dieses Buch gelesen habe hatte ich ENDLICH wieder einen fantastischen Lesemoment (und damit meine ich wirklich MOMENT, ich war nach einem halben Tag mit dem Buch fertig). Die einzelnen Geschichten der vier Jugendlichen die langsam immer weiter zusammenwachsen berührten mich sehr, und ich liebe es wie immer mehr Geheimnisse aufgedeckt werde.
Ich denke das sich viele Leute da draußen mit den Schwierigkeiten der Jugendlichen identifizieren können.
Umso schöner finde ich dass die "Probleme" der Jugendlichen nicht das einzige sind, was in der Geschichte im Fokus steht.
Natürlich sind sie der Hauptgrund dafür,dass die vier sich überhaupt treffen und die Geschichte ihren Lauf nimmt, aber dass nimmt nicht ZU viel Platz ein.
Die Geschichte beinhaltet auch die Stärken der vier, sowie die erste Liebe und unglaublich starke Freundschaft.
Alles in allem finde ich das dieses Buch einfach sehr sehr gut gelungen ist.
Endlich (take a shot everytime I say...) habe ich wieder ein Buch gefunden dessen Idee und Umsetzung wirklich fantastisch ist.
Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ich kann durchaus verstehen wenn das Thema nicht für jeden etwas ist, allerdings finde ich dass wirklich ALLE damit offener und vertsändnisvoller umgehen sollten.
Gerade deshalb denke ich, dass viel mehr Leute dieses Buch lesen sollten, denn das gesamte Thema wird hier sehr gut dargestellt.
Meine Schlussworte sind:
Ich finde das Buch großartig, und empfehle es weiter.
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen
empfehlen würde ich das Buch von 15 bis 30 Jahren