"Hereˋs to us" ist die Fortsetzung des Buches "Was ist mit uns", von Becky Albertalli und Adam Silvera. Auch den ersten Teil habe ich schon rezensiert, ihr findet die Rezension unter "Meine Lesezeichen".
Als ich die Fortsetzung im Laden entdeckt habe, habe ich mir weder den Klappentext durchgelesen, noch nachgeschaut wie viel es kostet. Alles war mir egal, ich war überglücklich.
Ich konnte mich kaum noch an den Inhalt des ersten Teils erinnern, nur dass ich das Buch geliebt habe, das Ende aber merkwürdig und traurig fand. Über eine Fortsetzung habe ich jedoch kaum nachgedacht. Es schien so endgültig.
Aberrrrrr es gibt eine Fortsetzung, und was für eine!
Wieder einmal geht es um mein Lieblingsthema: Schicksal.
Die beiden Protagonisten Ben und Arthur befinden sich nach langer Zeit wieder in derselben Stadt.
(Vorsicht! Ab hier folgen Spoiler für das erste Buch! Nicht weiterlesen wenn ihr es noch nicht gelesen habt!
Wirklich nicht!)
Nachdem sie ihre Beziehung beendet haben, ist viel geschehen. Arthur hat einen Freund namens Mikey, den er meist Mikey Mouse nennt (ziemlich offensichtlicher Spitzname,also warum nicht) und er hat eine Art Praktikum in New York angenommen. Er darf mit seinem Lieblings-Regisseur zusammenarbeiten, an der Arbeit eines Theaterstücks teilnehmen. Ein Traumjob für den Broadway liebenden Arthur.
Ben lebt nach wie vor in New York, arbeitet bei seinen Eltern im Laden, nimmt an einem Schreibkurs an der Universität teil und hat einen... Mario. Keinen Feund einen... Mario. Die beiden haben ihren Status noch nicht richtig geklärt, aber er mag ihn seeeehr.
Aufgrund von Arthurs Praktikum treffen sie sich wieder, was ja kein Problem sein sollte. Sie haben sich beide weiterentwickelt, ihr Leben ging weiter, keine Gefühle mehr im Spiel. Oder?
Es folgen große Lebensentscheidungen, Chaos und die große Frage :"Was wäre wenn?"
Obwohl es ewig her ist, dass ich den ersten Teil gelesen habe bin ich direkt in die Gecahichet hinein..."gerutscht" (elegant ausgedrückt...). Arthur und Ben waren mir ja schon ans Herz gewachsen, es war nicht schwer das wieder aufleben zu lassen. Allerdings war es schade dass ich mich an viele der Nebenfiguren und ihre Namen nicht mehr erinner konnte, ich tappte anfangs ein wenig im Dunkeln.
Kurz darauf war damit aber Schluss, gerade über Dylan und Samantha musste ich so sehr lachen dass alles egal war. Wer braucht schon Hintergrundinfos!
Die Geschichte lebt nämlich nicht nur von Arthur und Ben, sondern auch von ihren Freunden. Wie gesagt, Dylan und Samantha sind einfach fantastisch zusammen, und dass wird im Buch einfach nur
großartig dargestellt.
Auch die neuen Figuren wurden gut in die Geschichte eingefügt.
Obwohl die Geschichte vom Aufbau her ziemlich simpel ist, sind es die Figuren und die Gefühle eben nicht, was alles besonders macht. Man wird überrascht, man fühlt jede Emotion mit, es wird traurig
es wird aber auch sehr sehr sehr sehr sehr sehr schööön und romantisch. Aber nicht auf eine kitschige sondern sehr charmante Art und Weise, was mir sehr gefiel. Es war immer authentisch, nie
aufgesetzt und unnatürlich.
Es bringt dem Leser irgendwie die Hoffnung dass so eine Geschichte jedem passieren kann, ohne langweilig zu sein. Schicksal spielt eine große Rolle, was ich liebe.
Auch vom Ende war ich begeistert, kein bisschen enttäuscht. Es war genau das Ende was das Buch und der Leser (und Arthur und Ben) verdient hatten.
Überraschend, charmant und unheimlich süß.
Mir fehlen die Worte, ich kann es einfach nicht besser beschreiben. Wirklich ein wertvolles Buch.
Was ich vielleicht noch hinzufügen kann um euch zu überzeugen ist, dass es ein Buch ist was einem für kurze Zeit das Leben versüßen kann. Es ist zu 90 Prozent sehr süß, positiv und lustig. Man fühlt sich gut und geborgen wenn man es liest.
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen.
Ich empfehle das Buch von 15 bis 99 Jahren.