Frankly in love ist eigentlich leicht zu beschreiben.
Eigentlich.
Denn der Roman von David Yoon ist alles andere als nur Mainstream.
Und wie ihr wisst liieebe ich diese Art von Buch!
In diesem Buch dreht sich alles um Frank.
Buchstäblich, denn in seiner Welt scheint sich alles zu drehen, als wäre er nicht der der seine Entscheidungen trifft. Und das aus gutem Grund.
Seine Eltern sind Koreaner, und erlauben ihm nur, sich mit koreanischen Mädchen zu treffen!
Ein weißes Mädchen als Schwiegertochter? Das wäre eine Katastrophe. Es könnte sogar zu einer Verstoßung von Frank kommen. Doch genau das muss er jetzt riskieren.
Denn er verliebt sich in Brit ein weißes Mädchen. Für andere normal, für ihn ein Problem.
Kurzerhand schließt er einen Deal mit Joy, einer Kindheitsfreundin aus koreanischer Familie die dasselbe Problem hat. Sie geben ihren Eltern das, was sie schon immer wollten.
Joy und Frank werden ein Paar. Doch während ihrer angeblichen Dates, treffen sie sich mit ihren eigentlichen Partnern. Dass dieses Prinzip Probleme ohne Ende aufwerfen wird, ist den beiden klar. Doch sie wollen endlich das machen was SIE wollen, ohne die rassistischen Ansichten ihrer Eltern im Nacken. Aber hat dieses Prinzip eine Zukunft?
Ich finde auf jeden Fall toll dass das Buch sehr viele Seiten hat. Dadurch war die Geschichte nicht gehetzt, man hat viel mitbekommen, und man konnte jede einzelne Situation durchleben und praktisch mit ihr verschmelzen. Die Geschichte hat dadurch eine ruhige Ausstrahlung und die Emotionen werden besser dargestellt. Man kriegt außerdem einen besseren Bezug zum Hauptcharakter.
Weiterhin finde ich die Idee sehr gut. Obwohl man ja dieses Prinzip Fake-Beziehung schon kennt und weiß wie es ausgeht, kann man das zu der Geschichte nicht sagen. Durch den Hintergrund der Geschichte erwartet man nicht alles bzw. weiß nicht direkt was passieren wird, was ich bei einem Buch liiieeebe. Es gab viele Überraschungen.
Des weiteren habe ich so eine Geschichte noch nie zuvor gesehen und ich bin ja immer auf der Suche nach "anderen" Büchern.
Wer allerdings Spannung ohne Ende will, dem würde ich das Buch nicht empfehlen. Allerdings braucht man das auch nicht, die Geschichte basiert einfach auf Gefühlen und spielt mit Familiendrama. Gerade weil ich so eine Situation NICHT von zuhause kenne war das sehr spannend. Allerdings ist es nicht mein Lieblingsbuch. Ich weiß nicht einmal wieso nicht, aber Büchernerds werden mich hoffentlich verstehen!
Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen.
Empfehlen würde ich das Buch von 14 bis 99 Jahren (jeder kann etwas von dem Buch lernen)
Probiert es doch gerne aus, und schreibt mir eure Meinung in die Kommentare!
Schreibt mir auch gerne Büchertitel die ich lesen und rezensieren soll!
Fühlt euch umarmt,
Eure Emma