Das Unkautland ... eine Reise in eine Welt voller Magie und Abenteuer mit einem 200 Jahre altem Jungen, einer charmant verdrehten Hexe mit roter Handtasche, einem sprechenden Kürbis und einer sprechenden Vogelscheuche, Kobolden, Bösewichten, vorlauten Kröten und einem Turm, der so seine Geheimnisse verbirgt, sowie einer Liebesgeschichte ... es ist für jeden etwas dabei.
Das Buch ist spannend, witzig, geheimnisvoll und liebevoll gestaltet. Die Figuren sind super cool.
Primus und die Hexe Plim suchen Stücke der Mondsichel, die im Unkrautland vor abertausenden Jahren vom Himmel gefallen ist. Die einzelnen Stücke verleihen ihrem Besitzer besondere Fähigkeiten. Die beiden bemerken, dass auch die Nebelfee mit dem Geheimniss der Mondsichel zu tun hat und auch, dass sie nicht die Einzigen auf der Suche sind.
Außerdem stellt sich auch die Frage, warum konnte Primus so lange leben?
Das ist Primus, die Hauptfigur des Buches in seiner Dachkammer. Neben ihm auf dem Bett sitzt sein Freund, das Hühnerskelett Buckleweeh. Primus liebt Kuchen, verdreht gerne Wegweiser und kann sich in eine Fledermaus verwandeln. Später freunden sie sich mit der wortgewandten Hexe Miss Plim an.
Von dem Buch gibt es 3 Teile (Auf den Spuren der Nebelfee, Das Geheimnis der Schwarzen Hütte, Die Gipfel der Schwefelzinnen), ein vierter Teil wird gerade geschrieben. Es ist von Vorteil, diese nacheinander zu lesen, aber kein Muss. Der Autor ist Stefan Seitz.
Als ich das Buch im Alter von acht Jahren von meinen Eltern vorgelesen bekommen habe, konnte ich nicht weghören. Dieses Abenteuer war so gut geschrieben, dass ich es immer wieder hören wollte. Später, als ich älter wurde, kramte ich es immer wieder hervor und las es wieder. Darüber hinaus habe ich mich sofort in die wunderschönen Illustrationen verliebt.
Empfehlen würde ich das Buch von 8 bis 13 Jahre.
Von 5 Sternen gebe ich dem Buch 5 Sterne.
Falls ihr Fragen zu diesem Buch habt, schreibt mir doch gerne ins Gästebuch. Ich werde sie so schnell es geht beantworten.
Hier unten habe ich auch noch mal die Website des Buches verlinkt, sowie die Facebook Seite. Dort findet ihr Infos, Bilder und Videos.